Am 24. Dezember spielten die Weihnachtsbläser der Harmoniemusik vor der Christmette in Stallehr und Radin. Nach der Christmette ertönten die Weihnachtsstücke noch am Kirchplatz und erfreuten die Kirchgänger.
So erhielten die beiden Ehrenmitglieder Markus Luger und Willi-Bernd Küng das Goldene Ehrenzeichen für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Weiters wurde der Fähnrich Christian Dünser für seine 25-jährige Tätigkeit mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt.
EM Markus Luger erlernte in der Musikschule Bludenz das Schlagzeug und wurde 1981 in die Harmoniemusik aufgenommen. Neben der Musikantentätigkeit übernahm er und übernimmt er immer noch Funktionen im Vorstand. Er war Jugendbeirat, Kassier, Obmann und ist jetzt aktuell wieder Kassier. Somit kann er auf stolze 24 Jahre Vorstandstätigkeit und 40 Jahre Musikant zurückblicken.
EM Willi-Bernd Küng erlernte bei Furlan Manfred das Flügelhorn und wurde 1981 in die Harmoniemusik aufgenommen. Von Anfang an überzeugte er durch sein Können auf dem Flügelhorn und ist daher schon seit einigen Jahrzehnten auch Satzführer in der Reihe der Flügelhornisten. Vier Jahre übte er das Amt des Jugendreferenten und des Pressereferenten aus.
Christian Dünser schwingt seit 25 Jahren mit Stolz die Vereinsfahne der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin. Doch nicht nur als Fähnrich ist Christian Dünser bei der Musik aktiv, sondern auch als Musikkoch und Betreuer der Homepage. Bei allen Veranstaltungen der Harmoniemusik oder bei jedem Musikantenhock übernimmt er mit seiner Frau Ingeborg die Küche und verwöhnt sowohl die Besucher als auch die eigenen Musikanten mit seinen Köstlichkeiten.
Die Musikanten der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin sind stolz solche drei vereinstreue und engagierte Musikanten in ihren Reihen zu haben. Neben den Gratulationen zu ihren hohen Auszeichnungen steht ihnen großer Dank zu, für all die Arbeiten und Leistungen, welche sie für die Harmoniemusik erbracht haben!
Kürzlich spielten wir ein Überraschungsständchen in Bludenz für Martha und Hubert Rödhammer. Da beide am gleichen Tag Geburtstag haben, konnten sich beide gleich über die musikalische Überraschung freuen.
Die Musikanten gratulieren auf diesem Wege nochmals herzlich zum Geburtstag und bedanken sich für die anschließende gesellige Einladung.
Endlich durfte der Ehrungsabend für das Jahr 2020 nachgeholt werden, was bei den Musikvereinen und natürlich auch bei den Jubilaren große Freude weckte. So auch bei dem Musikant Bertram Luger, von der HM Stallehr – Bings – Radin, welcher auf 25 Jahre Musikertätigkeit zurückblicken darf und somit auch in Beisein von seiner Partnerin Tanja Gfrerer, Bgm. Mathias Luger mit Bianca und Obmn. Sascha Walch entsprechend geehrt wurde.
Bertram Luger erlernte erst das Es-Horn in der Musikschule Bludenz und wechselte dann auf das F-Horn bis er schlussendlich auf dem Waldhorn landete und dies auch 20 Jahre lang bei der Stadtmusik Bludenz spielte (1970-1990). In dieser Zeit übte er auch das Amt des Kassiers aus und war für 10 Jahre für die Finanzen der Stadtmusik zuständig und verantwortlich. Nach einigen Jahren Musikpause wechselte er zur HM Stallehr – Bings – Radin, spielt nun hier mit Bravour die Tuba und übt das Amt des Musikbeirates für Stallehr aus.
Die Musikanten der Harmoniemusik gratulieren Bertram Luger auf diesem Wege recht herzlich zu seiner Auszeichnung und wünschen ihm noch viel Freude bei und mit der Musik.
Wir, die Musikanten der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin gratulieren ihm recht herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft.
Wir bedanken uns auch recht herzlich für die Bewirtung.
Wir die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin gratulieren ihm zur Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde Lorüns und wünschen ihm noch viele gesunde und schöne Jahre im verdienten Ruhestand.
Wir Musikanten/innen nutzen die Gelegenheit um unserem Willi zum Geburtstag zu gratulieren und bedankten uns recht herzlich für die üppige Verköstigung und das schöne Fest mit Zirbaschnäpsle im „Festzelt“.
Die Ortsfeuerwehr Bings – Stallehr veranstaltete am Sonntag 05. September 2021 anlässlich der Segnung des neuen Mannschaftstransportfahrzeuges einen Frühschoppen in Stallehr.
Da die Harmoniemusik im November kein Ständchen spielen durfte, wurde das Geburtstagsständchen für das Ehrenmitglied Herbert Hebein kürzlich nachgeholt.
Einen musikalischen Blumenstrauß hatten die Musikanten für den 80. Geburtstag von Herbert Hebein dabei. Im Gegenzug wurden die Musikanten von der Familie zu einem gemütlichen Grillabend eingeladen.
Die Musikanten staunten nicht schlecht, als Herbert plötzlich eine große, geschnitzte Tafel aus seinem Haus holte und der Musik überreichte.
Die Aufschrift „MUSIKHEIM“ wird ab jetzt den Eingang des Probelokales zieren und in Ehren gehalten. Vielen Dank für diesen gemütlichen Abend und die wunderschöne geschnitzte Tafel!
Die Musikanten der Harmoniemusik wünschten sich schon lange den ersten Frühschoppen herbei. Vergangenes Wochenende war es dann endlich so weit und somit konnte der lang ersehnte Frühschoppen auch durchgeführt werden.
Da es an diesem Tag leicht regnete wurde der Stallehrer Festplatz kurzerhand in eine Zeltstadt umgewandelt und wetterfest gemacht. Weder das nasse Wetter, noch die Registrierung und die 3 G Kontrollen schreckten die Besucher ab und somit konnten sehr viele Besucher mit den Musikanten den Frühschoppen genießen.
Am Nachmittag heizte dann die „MUTALmusig“ noch die Stimmung weiter auf und so verlängerte sich der Frühschoppen stimmungsvoll bis in den frühen Abend.
Es war sichtlich zu sehen, dass sich sowohl die Musikanten als auch die Bevölkerung nach so einer kulturellen Veranstaltung sehnten und wie wichtig solche Zusammenkünfte für ein funktionierendes Dorfleben auch sind!