Beim Muttertagskonzert wurden verdiente Musikanten der Vereinigten Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin geehrt.
Nach zweijähriger Pause konnten die Musikanten endlich wieder das traditionelle Muttertagskonzert spielen. Anlässlich dieses Konzertes wurden verdiente Musikanten geehrt. Obmann Sascha Walch konnte sich bei insgesamt 13 Vereinskollegen für langjährige Mitgliedschaften mit einem Geschenk bedanken.
Für 10jährige Mitgliedschaft bedankte sich der Obmann bei Stefan Bitschnau. 15 Jahre aktiv bei der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin spielen Sabine Bachmann und Markus Micheli. David Luger und Cornelia Hartner bleiben seit 20 Jahren ihrer Musik treu.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Christian Dünser, Walter Schwarzhans und Bertram Luger ausgezeichnet. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Dünser und Bernhard Vierhauser mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Gerne gratulierten Obmann Sascha Walch und Kapellmeister Willi Bitschnau Markus Luger und Willi-Bernd Küng, sowie Edmund Jenny zu 40 Jahre Treue zur Musik.
Den Glückwünschen schlossen sich auch die Ehrengäste Bürgermeister Matthias Luger (Stallehr) und Simon Tschann (Bludenz), Altbürgermeister Mandi Katzenmayer, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Pfarrer Mathias Bitsche und Bezirksobmann Paul Dünser an und gratulierten zum gelungenen Konzert. Die Musikkollegen bedankten sich bei den Geehrten mit dem Stück „Böhmische Liebe“.
Im Anschluss erhielten fleißige Jungmusikanten ihre Leistungsabzeichen überreicht. Katharina Walch, Luca Walch und Chiara Burtscher wurden mit dem Junior-Abzeichen belohnt. Nepomuk Bitschnau, Luis Vierhauser, Noa Montibeller und Elina Bachmann wurden mit dem Abzeichen in Bronze ausgezeichnet.
Birgit Dünser absolvierte in den vergangenen zwei Jahren das bronzene und silberne Leistungsabzeichen. Valentina Walch und Kim Froner erhielten das Silberabzeichen. Stefan Bitschnau hat sich an die „Matura“ der Blasmusik gewagt und gewonnen. Er wurde mit dem goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Für die Mütter im Saal gab es von zwei Jungmusikanten ein nettes Muttertagsgedicht bevor die Musikanten der Vereinigten Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin auf die Bühne traten.
Kapellmeister Willi Bitschnau hat für das nach einer zweijährigen Pause wieder stattfindenden Muttertagskonzert ein Überraschungsprogramm ausgesucht und mit den Musikanten in kurzer Vorbereitungszeit einstudiert. Das erste Mal in den Reihen der „großen Musig“ spielten Elina Bachmann und Noa Montibeller auf der Posaune, Sarah Stadlmaier und Valentina Walch auf dem Saxofon, Nepomuk Bitschnau auf dem Horn und Tamino Montibeller im Schlagwerkregister. Für Vizekapellmeister Martin Tasser war das diesjährige Konzert ebenfalls der erste Auftritt in den musizierenden Reihen.
Er unterstützte das Posaunenregister. „Mit Blasmusik im Herzen“ konnten die Musikanten endlich wieder ihrem Lieblingshobby frönen und dies war ihnen auch in die Gesichter geschnitten. Mit weichen Tenorhornklängen, Melodien im Blech und feiner Holzbegleitung überreichten sie musikalische Grüße in den Saal. „Ein Herz voll Blasmusik“ schütteten die Musikanten aus und punkteten mit wunderschönen Polka- und Marschklängen bei den begeisterten Zuhörern.
Feine Blasmusikklänge
Mit feinen Soloklängen (Tenorhorn und Flügelhorn) stimmten die Musikanten das Stück „Von Freund zu Freund“ an. Nach Tenorhornklängen übernahm das Holz gekonnt, den Melodieteil. Das tiefe Blech sorgte während dem gesamten Konzertabend für das entsprechende Fundament. Im zweiten Konzertteil widmete sich Kapellmeister Willi Bitschnau unter anderem der modernen Blasmusikliteratur. Bei „Norcatic“, „Tage wie diese“ oder „Auf uns“ wurde der gesamte Klangkörper gefordert. Auch das Schlagwerk zog all seine Register und unterstützte Holz-, hohes und tiefes Blech rhythmisch in ihren Darbietungen.
Nachdem das offizielle Konzertprogramm mit „Von ganzem Herzen Blasmusik“ schwungvoll beendet wurde, verabschiedeten sich die sichtlich erfreuten und motivierten Musikanten mit den Zugaben „Dem Land Tirol“, „76er Regimentsmarsch“ und „Guten Abend, gut Nacht“.
Als kleines Geburtstagsgeschenk spielte die Harmoniemusik Elmar Schöch ein flottes Ständchen und erfreute damit sichtlich nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch seine ganze Familie.
Die Musikanten gratulieren auf diesem Wege nochmals recht herzlich zum runden Geburtstag, wünschen viel Gesundheit für die kommenden Jahre und bedanken sich für die anschließende zünftige Jause im Probelokal. SW
Die Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin hielt am 14. Jänner 2022 ihre Generalversammlung über die Vereinsjahre 2020 + 2021 im Davennasaal ab.
Unter Einhaltung strikter Coronaregeln konnte Obmann Sascha Walch neben den Musikanten, Marketenderinnen, Fähnrich, Beiräte auch Bgm. Matthias Luger, Landtagsabg. Christoph Thoma, Stadtr. Martina Brandstetter und Cenk Dogan, Pfarrer Mathias Bitsche, Zunftmeister Johannes Fritz und EM Egon Brändle herzlich begrüßen.
Beim Bericht des Kassiers Markus Luger konnte man die angespannte Situation erfahren, wegen der Ausfälle der Musikveranstaltungen und deren Einnahmen. Umso wichtiger sind daher die Unterstützung der Gemeinde Stallehr, Stadt Bludenz, Gemeinde Lorüns und aller Gönner und Sponsoren.
Ehrenkapellmeister und Kapellmeister der Jungmusik Willi Bitschnau erwähnte in seinem Bericht wieder alle Ausrückungen und Proben und konnte für beide Vereinsjahre insgesamt 58 Probengläser überreichen.
Weiters konnte Obmann Sascha Walch im Zuge seiner Berichterstattung 13 Ehrungen durchführen, 9 Musikerabzeichen übergeben und 2 Jungmusikanten in den Verein aufnehmen.
So wurden für das Vereinsjahr 2020 Sabine Bachmann (15 J.), Micheli Markus (15 J.), Cornelia Walch (20 J.), Bertram Luger (25 J.), Walter Schwarzhans (25 J. Beirat) und Thomas Dünser (30 J. – Ehrenmitglied!) geehrt.
Für das Vereinsjahr 2021 konnten Stefan Bitschnau (10 J.), David Luger (20 J.), Christian Dünser (25 J.), Bernhard Vierhauser (30 J. – Ehrenmitglied!), Markus Luger (40 J.), Willi-Bernd Küng (40 J.) und Edmund Jenny (40 J. Vorstand) ausgezeichnet werden.
Weiters wurden Musikerleistungsabzeichen an Luis Vierhauser (Bronze), Nepomuk Bitschnau (Bronze), Noa Montibeller (Bronze), Elina Bachmann (Bronze), Birgit Dünser (Bronze + Silber), Valentina Walch (Silber), Kim Frohner (Silber) und Stefan Bitschnau (Gold!) verliehen.
Bei den durchgeführten Neuwahlen wurden Sascha Walch (Obmann), Simon Dünser und Andreas Fritz (Obmann-Stellvertreter), Willi Bitschnau (Kapellmeister), Martin Tasser (Kapellmeister-Stellvertreter), Markus Luger (Kassier), Erna Bitschnau (Schriftführerin), Günther Walch (Chronist), Sabine Bachmann und Thomas Dünser (Archivare), Birgit Dünser (Jugendbeirat), Bertram Luger (Beirat Stallehr), Edmund Jenny (Beirat Bings) und Anja Knapp (Beirätin Radin) von den Mitgliedern bestätigt.
Da kurz vor Silvester noch geänderte Vorgaben bekannt gegeben wurden, musste sich die Harmoniemusik in 2 Gruppen aufteilen, um unter 25 Personen zu sein. Diese 2 Musikgruppen marschierten zwar nicht durch die Straßen, aber erbrachten in kleinen Standkonzerten gesetzeskonform der Bevölkerung von Stallehr, Bings und Radin musikalische Silvestergrüße und wünschten so allen viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2022!
Am 24. Dezember spielten die Weihnachtsbläser der Harmoniemusik vor der Christmette in Stallehr und Radin. Nach der Christmette ertönten die Weihnachtsstücke noch am Kirchplatz und erfreuten die Kirchgänger.
So erhielten die beiden Ehrenmitglieder Markus Luger und Willi-Bernd Küng das Goldene Ehrenzeichen für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. Weiters wurde der Fähnrich Christian Dünser für seine 25-jährige Tätigkeit mit dem Silbernen Ehrenzeichen geehrt.
EM Markus Luger erlernte in der Musikschule Bludenz das Schlagzeug und wurde 1981 in die Harmoniemusik aufgenommen. Neben der Musikantentätigkeit übernahm er und übernimmt er immer noch Funktionen im Vorstand. Er war Jugendbeirat, Kassier, Obmann und ist jetzt aktuell wieder Kassier. Somit kann er auf stolze 24 Jahre Vorstandstätigkeit und 40 Jahre Musikant zurückblicken.
EM Willi-Bernd Küng erlernte bei Furlan Manfred das Flügelhorn und wurde 1981 in die Harmoniemusik aufgenommen. Von Anfang an überzeugte er durch sein Können auf dem Flügelhorn und ist daher schon seit einigen Jahrzehnten auch Satzführer in der Reihe der Flügelhornisten. Vier Jahre übte er das Amt des Jugendreferenten und des Pressereferenten aus.
Christian Dünser schwingt seit 25 Jahren mit Stolz die Vereinsfahne der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin. Doch nicht nur als Fähnrich ist Christian Dünser bei der Musik aktiv, sondern auch als Musikkoch und Betreuer der Homepage. Bei allen Veranstaltungen der Harmoniemusik oder bei jedem Musikantenhock übernimmt er mit seiner Frau Ingeborg die Küche und verwöhnt sowohl die Besucher als auch die eigenen Musikanten mit seinen Köstlichkeiten.
Die Musikanten der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin sind stolz solche drei vereinstreue und engagierte Musikanten in ihren Reihen zu haben. Neben den Gratulationen zu ihren hohen Auszeichnungen steht ihnen großer Dank zu, für all die Arbeiten und Leistungen, welche sie für die Harmoniemusik erbracht haben!
Kürzlich spielten wir ein Überraschungsständchen in Bludenz für Martha und Hubert Rödhammer. Da beide am gleichen Tag Geburtstag haben, konnten sich beide gleich über die musikalische Überraschung freuen.
Die Musikanten gratulieren auf diesem Wege nochmals herzlich zum Geburtstag und bedanken sich für die anschließende gesellige Einladung.
Endlich durfte der Ehrungsabend für das Jahr 2020 nachgeholt werden, was bei den Musikvereinen und natürlich auch bei den Jubilaren große Freude weckte. So auch bei dem Musikant Bertram Luger, von der HM Stallehr – Bings – Radin, welcher auf 25 Jahre Musikertätigkeit zurückblicken darf und somit auch in Beisein von seiner Partnerin Tanja Gfrerer, Bgm. Mathias Luger mit Bianca und Obmn. Sascha Walch entsprechend geehrt wurde.
Bertram Luger erlernte erst das Es-Horn in der Musikschule Bludenz und wechselte dann auf das F-Horn bis er schlussendlich auf dem Waldhorn landete und dies auch 20 Jahre lang bei der Stadtmusik Bludenz spielte (1970-1990). In dieser Zeit übte er auch das Amt des Kassiers aus und war für 10 Jahre für die Finanzen der Stadtmusik zuständig und verantwortlich. Nach einigen Jahren Musikpause wechselte er zur HM Stallehr – Bings – Radin, spielt nun hier mit Bravour die Tuba und übt das Amt des Musikbeirates für Stallehr aus.
Die Musikanten der Harmoniemusik gratulieren Bertram Luger auf diesem Wege recht herzlich zu seiner Auszeichnung und wünschen ihm noch viel Freude bei und mit der Musik.
Wir, die Musikanten der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin gratulieren ihm recht herzlich zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft.
Wir bedanken uns auch recht herzlich für die Bewirtung.