Alle Beiträge von Christian Dünser

Muttertagskonzert 2023

Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin lud am 13. Mai 2023 zum Muttertagskonzert.

Mit 54 Musikanten mussten die Musikanten aus Stallehr, Bings und Radin auf der Bühne ordentlich zusammenrücken.

Foto©JB

Obmann Sascha Walch konnte anlässlich der Begrüßung beim Muttertagskonzert über diesen erfreulichen Mitgliederstand berichten. Unter die vielen Konzertbesucher mischten sich auch einige Ehrengäste – Bürgermeister Matthias Luger (Stallehr), Bürgermeister Simon Tschann (Bludenz), Regio-Obmann Martin Burtscher, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Pfarrer Mathias Bitsche und die Vertreter des Blasmusikverbandes Helmut Geist (Landeskapellmeister), Paul Dünser (Bezirksobmann) und Manfred Domig (Bezirksabtführer) lauschten den Darbietungen der Musikanten.

Unter der Leitung von Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau begrüßten 18 Jungemusikanten musikalisch die Konzertbesucher. Mit einem traditionellen Muttertagsgedicht wünschten sie den Müttern alles Gute für ihren besonderen Tag.

Foto©DOB

Motivierte Musikanten

Im Anschluss betrat die „große Musig“ unter der Leitung von Kapellmeister Willi Bitschnau die Bühne und startete mit der Festtagsfanfare festlich und kraftvoll in den Konzertabend.

Schöne Holzmelodien, ein ansprechendes Oboe- und Bass-Solo gefolgt von einem starken Finale entlockten die motivierten Musikanten dem Stück „Sempre Unita“. „Belvedere“ – ein malerisches Stück – wurde mit einem kräftigen Paukenschlag eingeläutet. Willi-Bernd Küng brillierte dabei mit seinem Flügelhorn und wurde von fröhlichen Klängen des gesamten Klangkörpers begleitet. Mit dem Musikstück „The Second Waltz“ schlugen die Herzen der Walzerliebhaber im Saal höher. Die
weichen Töne der Flügelhörner und Tenorhörner überragten bei „Daheim in Böhmen“, bevor eine weitere Polka – „Wachtelpolka“ von Karel Vacek – den zweiten Konzertteil eröffnete.

Moderne Blasmusik

Nach der harmonischen Polka griff Willi Burtscher in die Schublade mit moderner Blasmusik. Mit „Hey Jude“, „Über den Wolken“ und „Puppet on a String“ konnte jedes Register ihre Stärke beweisen und der gesamte Klangkörper auch gesanglich überzeugen.

Einen musikalischen Dank überbrachten die Musikanten mit dem Stück „Mein bester Freund“ und verabschiedeten sich nach weiteren drei Zugaben. Etwas nervös, aber mit viel Motivation spielten Martina Bitschnau, Simone Vierhauser, Emilia Neßler, Luca und Linus Walch und Kasamira Bitschnau ihr erstes Konzert. Nach einer Pause ist Ingrid Neßler wieder zu den Musikanten dazugestoßen und spielte beim Muttertagskonzert wieder mit.

Top ausgebildet

Mit Freude über den top ausgebildeten Nachwuchs wurden die Abzeichen Junior, Bronze und Silber an Johanna Hörmann, Emilia Neßler, Tamino Montibeller, Kasimira Bitschnau, Simone Vierhauser, Martina Bitschnau und Noa Montibeller überreicht.

Die Leistungsabzeichen Junior, Bronze und Silber wurden den fleißigen Musikanten überreicht. DOB – Foto©DOB

Über Ehrungen durften sich Joachim Bitschnau und Christian Netzer (10 Jahre), Birgit Werle, Simon Dünser und Christian Rieder (20 Jahre) freuen. In die Schar der Ehrenmitglieder wurden Michael Netzer und Gerhard Walch (30 Jahre Mitgliedschaft) aufgenommen. DOB

Foto©JB

KINDERFASNATUMZUG 2023

Foto© Musik

Wir “die Piratenmusik” spielten am 18.02.2023 beim traditionellen närrischen Kinderfasnatumzug

Foto© Musik

  und begleiteten die Pirätchen von der VS Bins,

Foto© Musik

die kuhlen Sänger von Sing in Bings, einige Zünfte und viele Mäschgerle von Bings nach Stallehr.

Anschließend spielten wir im Davennasaal.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin für die Verpflegung mit Speis und Trank mit einem dreifachen Bigi, Bigi, Mäh!!!

Musikball 2023

Am Freitag, den 03.Februar 2023 bevölkerten viele schöne „Mäschgerle“ und verkleidete Gruppen den Davennasaal und genossen die Ballnacht in vollen Zügen.

Foto© Musik

Die Partyband „Alpenstarkstrom“ sorgte für ordentlich Stimmung.
Bei der Tombolaverlosung konnten wieder ansprechende Gewinne erzielt werden.

Den Ausklang des Musikballes feierten viele Ballbesucher in der Bar bis in die frühen Morgenstunden.

Die Musikanten der HM Stallehr – Bings – Radin bedanken sich auf diesem Wege bei allen Ballbesuchern und wünschen noch eine schöne närrische Zeit!

Hier geht es zu den Fotos…..

Bezirksfeuerwehrfest Nüziders

Am Freitag, den 15. Juli 2022 spielten wir der Feuerwehr Nüziders zu ihrem 130 jährigen Bestehen auf.

Unter dem Motto „NÜFÜ Feste.Freude.Feuerwehr“ begleiteten wir die zahlreichen Festdamen und Gäste beim Umzug von der Kirche bis zum Festzelt, wo der Festauftakt mit Fassanstich begann.

Wir Musikanten der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin bedanken sich recht herzlich die Bewirtung.

LÄTTLESCHIESSEN 2022 DER FUNKENZUNFT BINGS-STALLEHR-RADIN

Am Samstag, den 02.Juli 2022 waren wir mit 4 Mannschaften Musikoldies, Jungmusik, Bahn 4 und 3 + 1 beim Lättleschießen der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin vertreten.

Die Musikoldies Egon, Herbert, Willi und Christian
Foto© Musik / Christian
Jungmusik
Bahn 4
3 + 1

Wir Musikanten/Innen bedanken uns bei der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin für die gelungene Veranstaltung.

Wir sind das nächste Jahr sicher wieder dabei  „bigi – bigi -mäh“

Hochzeit von Conny & Alex

Am Samstag den 11. Juli 2022 spielten wir unserer Marketenderin Conny zu ihrer Hochzeit mit  Alex ein Ständchen  vor der  Kirche in Damüls.

Auf diesem Weg gratulieren die Musikanten noch einmal recht herzlich zur Vermählung und wünschen ihnen noch viel Glück für die gemeinsame Zukunft.

Musik © Christian
Musik © Christian

Verdiente Musikanten

Beim Muttertagskonzert wurden verdiente Musikanten der Vereinigten Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin geehrt.

Nach zweijähriger Pause konnten die Musikanten endlich wieder das traditionelle Muttertagskonzert spielen. Anlässlich dieses Konzertes wurden verdiente Musikanten geehrt. Obmann Sascha Walch konnte sich bei insgesamt 13 Vereinskollegen für langjährige Mitgliedschaften mit einem Geschenk bedanken.

Muttertagskonzert Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin ©Doris Burtscher

Für 10jährige Mitgliedschaft bedankte sich der Obmann bei Stefan Bitschnau. 15 Jahre aktiv bei der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin spielen Sabine Bachmann und Markus Micheli. David Luger und Cornelia Hartner bleiben seit 20 Jahren ihrer Musik treu.

Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Christian Dünser, Walter Schwarzhans und Bertram Luger ausgezeichnet. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Dünser und Bernhard Vierhauser mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Gerne gratulierten Obmann Sascha Walch und Kapellmeister Willi Bitschnau Markus Luger und Willi-Bernd Küng, sowie Edmund Jenny zu 40 Jahre Treue zur Musik.

Den Glückwünschen schlossen sich auch die Ehrengäste Bürgermeister Matthias Luger (Stallehr) und Simon Tschann (Bludenz), Altbürgermeister Mandi Katzenmayer, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Pfarrer Mathias Bitsche und Bezirksobmann Paul Dünser an und gratulierten zum gelungenen Konzert. Die Musikkollegen bedankten sich bei den Geehrten mit dem Stück „Böhmische Liebe“.

Von Gemeindereporterin Doris Burtscher

Muttertagskonzert 2022

Die Vereinigte Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin gratulierte mit Marsch- und Polkaklängen insbesondere zum Muttertag.

Die Jungmusik der Vereinigten Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin begrüßte die Konzertbesucher im Davennasaal mit drei Musikstücken.

Muttertagskonzert Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin ©Doris Burtscher

Im Anschluss erhielten fleißige Jungmusikanten ihre Leistungsabzeichen überreicht. Katharina Walch, Luca Walch und Chiara Burtscher wurden mit dem Junior-Abzeichen belohnt. Nepomuk Bitschnau, Luis Vierhauser, Noa Montibeller und Elina Bachmann wurden mit dem Abzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Birgit Dünser absolvierte in den vergangenen zwei Jahren das bronzene und silberne Leistungsabzeichen. Valentina Walch und Kim Froner erhielten das Silberabzeichen. Stefan Bitschnau hat sich an die „Matura“ der Blasmusik gewagt und gewonnen. Er wurde mit dem goldenen Leistungsabzeichen ausgezeichnet. Für die Mütter im Saal gab es von zwei Jungmusikanten ein nettes Muttertagsgedicht bevor die Musikanten der Vereinigten Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin auf die Bühne traten.

Muttertagskonzert Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin ©Doris Burtscher

Überraschungsprogramm

Kapellmeister Willi Bitschnau hat für das nach einer zweijährigen Pause wieder stattfindenden Muttertagskonzert ein Überraschungsprogramm ausgesucht und mit den Musikanten in kurzer Vorbereitungszeit einstudiert. Das erste Mal in den Reihen der „großen Musig“ spielten Elina Bachmann und Noa Montibeller auf der Posaune, Sarah Stadlmaier und Valentina Walch auf dem Saxofon, Nepomuk Bitschnau auf dem Horn und Tamino Montibeller im Schlagwerkregister. Für Vizekapellmeister Martin Tasser war das diesjährige Konzert ebenfalls der erste Auftritt in den musizierenden Reihen.

Er unterstützte das Posaunenregister. „Mit Blasmusik im Herzen“ konnten die Musikanten endlich wieder ihrem Lieblingshobby frönen und dies war ihnen auch in die Gesichter geschnitten. Mit weichen Tenorhornklängen, Melodien im Blech und feiner Holzbegleitung überreichten sie musikalische Grüße in den Saal. „Ein Herz voll Blasmusik“ schütteten die Musikanten aus und punkteten mit wunderschönen Polka- und Marschklängen bei den begeisterten Zuhörern.

Feine Blasmusikklänge

Mit feinen Soloklängen (Tenorhorn und Flügelhorn) stimmten die Musikanten das Stück „Von Freund zu Freund“ an. Nach Tenorhornklängen übernahm das Holz gekonnt, den Melodieteil. Das tiefe Blech sorgte während dem gesamten Konzertabend für das entsprechende Fundament. Im zweiten Konzertteil widmete sich Kapellmeister Willi Bitschnau unter anderem der modernen Blasmusikliteratur. Bei „Norcatic“, „Tage wie diese“ oder „Auf uns“ wurde der gesamte Klangkörper gefordert. Auch das Schlagwerk zog all seine Register und unterstützte Holz-, hohes und tiefes Blech rhythmisch in ihren Darbietungen.

Nachdem das offizielle Konzertprogramm mit „Von ganzem Herzen Blasmusik“ schwungvoll beendet wurde, verabschiedeten sich die sichtlich erfreuten und motivierten Musikanten mit den Zugaben „Dem Land Tirol“, „76er Regimentsmarsch“ und „Guten Abend, gut Nacht“.

GemeindereporterIn Doris Burtscher

Hier geht es zu den Fotos…….