Am Freitag, den 03.Februar 2023 bevölkerten viele schöne „Mäschgerle“ und verkleidete Gruppen den Davennasaal und genossen die Ballnacht in vollen Zügen.
Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin hielt am 17. Jänner 2023 ihre 63. Generalversammlung im Davennasaal ab.
In Anwesenheit von Bgm. Matthias Luger, Str. Martina Brandstetter, BO Paul Dünser, den Vertretern der Ortsvereine und der Pfarre, der aktiven und passiven Ehrenmitgliedern und natürlich der Musikanten fielen die Berichte von Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau, Kassier Markus Luger und Obmann Sascha Walch äußerst positiv aus.
Im Zuge der Generalversammlung konnten erfreulicherweise 6 neue Mitglieder aufgenommen werden (Emilia Neßler – Querflöte, Simone Vierhauser – Oboe, Martina Bitschnau – Oboe, Ingrid Neßler – Klarinette, Luca Walch – Flügelhorn, Linus Walch – Tenorhorn).
Somit hat die Harmoniemusik einen Stand von 54 aktiven Mitgliedern, welche in diesem Jahr 35 Vollproben und 24 Ausrückungen absolviert haben. Weiters kann die Harmoniemusik eine Jungmusik mit 16 Mitgliedern aufweisen.
Ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung waren sicher die 7 hohen Ehrungen, welche Obmann Sascha Walch durchführen konnte. So wurden Christian Netzer und Joachim Bitschnau für 10 Jahre, Birgit Werle, Simon Dünser und Christian Rieder für 20 Jahre geehrt. Weiters wurden Gerhard Walch und Michael Netzer zu Ehrenmitgliedern (30 Jahre) ernannt.
Die Harmoniemusik bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Unterstützern während des letzten Vereinsjahres und lädt bereits jetzt schon alle zum Musikball am 3. Februar mit „ALPENSTARKSTROM“ in den Davennasaal herzlich ein (Infos dazu unter www.probelokal.at).
Nach der Coronapause konnte heuer das Jugendseminar des Blasmusikbezirkes Bludenz wieder ausgeschrieben werden und natürlich meldeten sich gleich wieder zahlreiche Jungmusikanten an. Unter ihnen waren auch Elina Bachmann (Posaune), Katharina Walch (Horn), Luca Walch (Flügelhorn) und Linus Walch (Tenorhorn) von der HM Stallehr-Bings-Radin. Vier Tage wurden die Jungmusikanten von Musiklehrern im Ensemble- und Orchesterspiel unterrichtet und konnten somit ihr Können verbessern. Beim Abschlusskonzert durften sich die Angehörigen und Vereinsfunktionäre von den musikalischen Fortschritten überzeugen und die Seminarteilnehmer erhielten einen tosenden Applaus.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Bezirksleitung, den Musiklehrern und Jasmin Studer, welche dieses Seminar wieder sehr professionell organisierten und leiteten.
Trotz leichten Regens fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Spielplatz und wurden dort kulinarisch von der Feuerwehr verwöhnt.
Der Gastgeber und Hausherr Bürgermeister Matthias Luger begrüßte die Ehrengäste Bgm. Simon Tschann, Stadträtin Martina Brandstetter, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma und erläuterte die Eckdaten und den Werdegang des Spielplatzprojekte
Am Freitag, den 15. Juli 2022 spielten wir der Feuerwehr Nüziders zu ihrem 130 jährigen Bestehen auf.
Unter dem Motto „NÜFÜ Feste.Freude.Feuerwehr“ begleiteten wir die zahlreichen Festdamen und Gäste beim Umzug von der Kirche bis zum Festzelt, wo der Festauftakt mit Fassanstich begann.
Wir Musikanten der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin bedanken sich recht herzlich die Bewirtung.
Am Samstag, den 02.Juli 2022 waren wir mit 4 Mannschaften Musikoldies, Jungmusik, Bahn 4 und 3 + 1 beim Lättleschießen der Funkenzunft Bings-Stallehr-Radin vertreten.
Beim Muttertagskonzert wurden verdiente Musikanten der Vereinigten Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin geehrt.
Nach zweijähriger Pause konnten die Musikanten endlich wieder das traditionelle Muttertagskonzert spielen. Anlässlich dieses Konzertes wurden verdiente Musikanten geehrt. Obmann Sascha Walch konnte sich bei insgesamt 13 Vereinskollegen für langjährige Mitgliedschaften mit einem Geschenk bedanken.
Für 10jährige Mitgliedschaft bedankte sich der Obmann bei Stefan Bitschnau. 15 Jahre aktiv bei der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin spielen Sabine Bachmann und Markus Micheli. David Luger und Cornelia Hartner bleiben seit 20 Jahren ihrer Musik treu.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Christian Dünser, Walter Schwarzhans und Bertram Luger ausgezeichnet. Für 30jährige Mitgliedschaft wurden Thomas Dünser und Bernhard Vierhauser mit der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft belohnt. Gerne gratulierten Obmann Sascha Walch und Kapellmeister Willi Bitschnau Markus Luger und Willi-Bernd Küng, sowie Edmund Jenny zu 40 Jahre Treue zur Musik.
Den Glückwünschen schlossen sich auch die Ehrengäste Bürgermeister Matthias Luger (Stallehr) und Simon Tschann (Bludenz), Altbürgermeister Mandi Katzenmayer, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Pfarrer Mathias Bitsche und Bezirksobmann Paul Dünser an und gratulierten zum gelungenen Konzert. Die Musikkollegen bedankten sich bei den Geehrten mit dem Stück „Böhmische Liebe“.