Alle Beiträge von Sascha Walch

65. Generalversammlung

Im Zuge der 65. Generalversammlung der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin konnten neben 7 Neuaufnahmen auch 3 verdiente Musikanten geehrt werden.

In Anwesenheit der Musikanten, der aktiven und passiven Ehrenmitglieder, der Beiräte, der unterstützenden Mitglieder, Vertreter der Ortsvereine, der Politik, des Verbandes und der Kirche konnte die Harmoniemusik ihr vergangenes Vereinsjahr resümieren. Nach den positiven Berichten von Obmann Sascha Walch, von Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau und von Kassier Markus Luger folgten noch weitere, erfreuliche Höhepunkte der Versammlung.

So wurden gleich 7 Musikanten in den Verein aufgenommen und erhielten ihre Mitgliedsausweise und die Vereinsstatuten. Aufgenommen wurden: Chiara Burtscher (Querflöte), Johanna Hörmann (Querflöte), Katharina Walch (Horn), Marcia Prescher (Klarinette), Aron Bachmann (Schlagzeug), Belinda Tschol (Marketenderin) und Nadine Fleisch (Marketenderin).

v.li.: Katharina W., Johanna H., Nadine F., Marcia P., Chiara B., (Aron und Belinda fehlen)
Foto©Musik

Hohe Ehrung

Dann folgten sicher die absoluten Höhepunkte und Obmann Sascha Walch konnte Cadine Burtscher und Andreas Fritz für ihre 15 jährige Vereinstreue würdigen. Eine ganz seltene Ehrung erhielt Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau, welcher für seine 50 Jahre als Kapellmeister bei der Harmoniemusik, aber auch bei zahlreichen anderen Vereinen, ausgezeichnet und geehrt wurde.

Foto©Musik

Auch in den Reden von den Bürgermeistern Matthias Luger und Simon Tschann, von Ehrenbezirksobmann Paul Dünser und Bundesrat Christoph Thoma wurden die 3 geehrten Musikanten gewürdigt aber vor allem mit großem Dank und Anerkennung bedacht.

Nach der Bewerbung des diesjährigen Musikballes, am 7.2. mit gratis Abhol- und Heimfahrservice (unter 0650/ 36 53 097) wurde die Generalversammlung geschlossen.

Goldene Ehrenspange für Günther Walch

Beim diesjährigen Bezirksehrungsabend wurde Günther Walch unlängst die Goldene Ehrenspange für seine 60 Jahre Musikant verliehen. Günther Walch ist seit 60 Jahren Mitglied und Ehrenmitglied der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin. Er zeichnete sich in diesen 6 Jahrzehnten aber nicht nur als Musikant, sondern auch als Funktionär aus. So setzte er sich 26 Jahre als Kassier, 6 Jahre als Obmann und seit 2009 auch als Chronist für den Verein ein. Die Musikanten der Harmoniemusik sind sehr stolz Günther Walch in ihren Reihen zu haben, ihn als Vorbild zu nehmen und natürlich ihm kräftig dafür zu danken. Auf diesem Wege entsenden alle Musikanten der HM Stallehr- Bings-Radin Günther Walch und seiner Familie eine herzliche Gratulation zu dieser hohen Ehrung und bedanken sich bei ihm für die vielen, vielen Jahre Einsatz für die Harmoniemusik

Günther und Gisela Walch Foto©Musik

Hier geht es zu den Fotos……

Generalversammlung 2024

In der kürzlich durchgeführten Generalversammlung der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin blickten die Musikanten auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück.

Vor allem das Weinfest, anlässlich des 65jährigen Vereinsbestehens, und das Muttertagskonzert waren die aufwendigsten Herausforderungen, aber sicher die schönsten Höhepunkte im vergangenen Vereinsjahr. Die Berichte des Ehrenkapellmeisters Willi Bitschnau, des Obmanns Sascha Walch und des Kassiers Markus Luger fielen alle äußerst positiv aus.

Im Zuge der GV konnte der Obmann auch 5 verdiente Musikanten ehren und mit einem Präsent beschenken. So wurden Julian Bachmann für 10 Jahre, Martina Barbisch für 20 Jahre und Erna Bitschnau ebenfalls für 20 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die höchsten Ehrungen an diesem Abend erhielten Christine Burtscher, welche für 30 jährige Mitgliedschaft zum ersten weiblichen Ehrenmitglied der Harmoniemusik ernannt wurde und ihr Vater EM Günther Walch, welcher für seine unglaublichen 60 Musikantenjahre (+ viele Jahrzehnte Vorstandstätigkeiten) vom Verein ausgezeichnet wurde.

Julian Bachmann 10J., Martina Barbisch 20 J., Günther Walch 60 J., Erna Bitschnau 20 J., Christine Burtscher 30 J.
Foto©Musik

Bei den durchgeführten Neuwahlen wurde fast der gesamte bestehende Vorstand wieder gewählt. Neu im Vorstand sind Joachim Bitschnau (Kapellmeister Stellvertreter) und Thomas Neßler (Beirat von Bings).

Als weitere Gratulanten wohnten der Generalversammlung auch Bgm. Matthias Luger, Stadtrat Cenk Dogan, Martina Lehner (Singgemeinschaft), Marco Riedl (Funkenzunft), Jakob Geier und Sabrina Wachter (Pfarre), Stefan Bitschnau (Musik + Feuerwehr), die Beiräte, aktive und passive Ehrenmitglieder und unterstützende Mitglieder bei.

Jubiläumsfest der Harmoniemusik

Zwei Tage lang herrschte im kleinen Ort Stallehr der Ausnahmezustand, als zahlreiche Festbesucher mit der HM Stallehr-Bings-Radin das 65. Jubiläum feierten.

Bereits viele Monate zuvor begannen die Planungsarbeiten für das Jubiläumsfest und gleichzeitig Weinfest der Harmoniemusik. Je näher das Festwochenende rückte, umso intensiver wurden die Arbeiten für das Organisationsteam um Obmann Sascha Walch herum.

„Wir sind echt stolz auf den Einsatz, den Zusammenhalt und den Arbeitseifer unserer Musikanten, unserer Familien und Jungmusikanten. Nur durch dieses Zusammenspiel und die Mithilfe aus der Bevölkerung, der Sponsoren, der Gemeinde Stallehr, der Stadt Bludenz und unserer Ortsvereine, war es möglich ein solches Event auf die Bühne zu stellen.“, resümierten Obmann Sascha Walch, Kassier Markus Luger und Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau.

Endlich war es so weit und bei herrlichem Spätsommerwetter marschierten die Musikkapellen von Flirsch, St.Gallenkirch, Bürserberg, Bürs, Nüziders, Braz und die Abordnungen der Ortsvereine durch Stallehr bzw. durch Bings und anschließend ins Festzelt ein und belebten das Festgelände. Nach dem Fahneneinzug, dem Gesamtchor und der Geschenkübergabe wurde sowohl im Festzelt, in der gemütlichen Weinlaube als auch vor dem Festzelt, beim „Bierpilz“ gefeiert. Für ausgelassene musikalische Stimmung sorgten die MUTALmusig, die Tiroler Partymander und die Stimmungsgruppe Zunder.

An den zwei Festtagen konnte man zahlreiche Personen aus der Öffentlichkeit erblicken, unter anderem Bgm. Matthias Luger, Vizebgm. Andreas Hatz, Gemeinderätin Marlene Batlogg, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma, Vizebgm. Andrea Mallitsch, Stadträtin Martina Brandstetter, Kaplan Jakob Geier, Pastoralassistentin Sabrina Wachter, Bezirksobmann Paul Dünser und natürlich die Ehren- und Gründungsmitglieder der Harmoniemusik.

Bilder Freitag

Bilder Samstag

Musikalische Fortbildung der Jungmusikanten

Neun Jungmusikanten der Harmoniemusik Stallehr – Bings – Radin nahmen am Bezirksseminar vom 10. bis 13.07.2023 in Tschagguns teil.

Foto©Sascha W

Der Blasmusikbezirk Bludenz lud heuer in der ersten Ferienwoche zum Jungbläserseminar ins Schulsportzentrum Tschagguns ein und 60 Jungmusikanten folgten auch dieser Einladung. Vier Tage lang stand Musik, Musik, Musik aber auch sehr viel Spaß auf dem Programm. Die Musiklehrer vermittelten den Jungmusikanten in den verschiedenen Ensembleproben viel Wissen und jeder konnte so sein Können auf seinem Instrument verbessern. In den Orchesterproben wurde das Erlernte gemeinsam geprobt und dann natürlich beim großen Abschlusskonzert den Familien, Freunden und Musikkollegen aus den verschiedenen Musikvereinen mit Stolz präsentiert.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle an die Führungsmannschaft des Blasmusikbezirkes Bludenz und an Jasmin Studer und Christina Jenny für die gesamte Organisation dieses Musikseminares.

Hohes Jubiläum

Foto© Sascha Walch

Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin spielte unlängst Maria Muhr ein Ständchen zu ihrem 100. Geburtstag. Sichtlich gerührt empfing Maria Mur den musikalischen Blumenstrauß der Harmoniemusik. Diesen runden und dreistelligen Geburtstag feierten mit Maria Muhr ihre Familie und Verwandten. Die Musikanten wünschen auf diesem Wege viel Gesundheit und für die Zukunft und bedanken sich nochmals für die köstliche Jause beim Ständchen.

Generalversammlung 2023

Die Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin hielt am 17. Jänner 2023 ihre 63. Generalversammlung im Davennasaal ab.

In Anwesenheit von Bgm. Matthias Luger, Str. Martina Brandstetter, BO Paul Dünser, den Vertretern der Ortsvereine und der Pfarre, der aktiven und passiven Ehrenmitgliedern und natürlich der Musikanten fielen die Berichte von Ehrenkapellmeister Willi Bitschnau, Kassier Markus Luger und Obmann Sascha Walch äußerst positiv aus.

Im Zuge der Generalversammlung konnten erfreulicherweise 6 neue Mitglieder aufgenommen werden (Emilia Neßler – Querflöte, Simone Vierhauser – Oboe, Martina Bitschnau – Oboe, Ingrid Neßler – Klarinette, Luca Walch – Flügelhorn, Linus Walch – Tenorhorn).

Foto© Musik

Somit hat die Harmoniemusik einen Stand von 54 aktiven Mitgliedern, welche in diesem Jahr 35 Vollproben und 24 Ausrückungen absolviert haben. Weiters kann die Harmoniemusik eine Jungmusik mit 16 Mitgliedern aufweisen.

Ein weiterer Höhepunkt der Generalversammlung waren sicher die 7 hohen Ehrungen, welche Obmann Sascha Walch durchführen konnte. So wurden Christian Netzer und Joachim Bitschnau für 10 Jahre, Birgit Werle, Simon Dünser und Christian Rieder für 20 Jahre geehrt. Weiters wurden Gerhard Walch und Michael Netzer zu Ehrenmitgliedern (30 Jahre) ernannt.

Foto v.li.: Christian Netzer, Joachim Bitschnau, Simon Dünser, Birgit Werle, Christian Rieder, Michael Netzer, Gerhard Walch – Foto© Musik

Die Harmoniemusik bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Unterstützern während des letzten Vereinsjahres und lädt bereits jetzt schon alle zum Musikball am 3. Februar mit „ALPENSTARKSTROM“ in den Davennasaal herzlich ein (Infos dazu unter www.probelokal.at).

Fleißige Jungmusikanten

Vier Jungmusikanten der Harmoniemusik Stallehr-Bings-Radin besuchten das Jugendseminar im Schulsportzentrum in Tschagguns.

Foto© Sascha Walch

Nach der Coronapause konnte heuer das Jugendseminar des Blasmusikbezirkes Bludenz wieder ausgeschrieben werden und natürlich meldeten sich gleich wieder zahlreiche Jungmusikanten an. Unter ihnen waren auch Elina Bachmann (Posaune), Katharina Walch (Horn), Luca Walch (Flügelhorn) und Linus Walch (Tenorhorn) von der HM Stallehr-Bings-Radin. Vier Tage wurden die Jungmusikanten von Musiklehrern im Ensemble- und Orchesterspiel unterrichtet und konnten somit ihr Können verbessern. Beim Abschlusskonzert durften sich die Angehörigen und Vereinsfunktionäre von den musikalischen Fortschritten überzeugen und die Seminarteilnehmer erhielten einen tosenden Applaus.

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Bezirksleitung, den Musiklehrern und Jasmin Studer, welche dieses Seminar wieder sehr professionell organisierten und leiteten.

Stallehrer Spielplatz eröffnet

Am 3. September umrahmten wir die feierliche Eröffnung des neuen Spiel- und Festplatzes mit einem zünftigen Dämmerschoppen.

Foto© Musik / Christian

Trotz leichten Regens fanden zahlreiche Besucher den Weg zum Spielplatz und wurden dort kulinarisch von der Feuerwehr verwöhnt.

Der Gastgeber und Hausherr Bürgermeister Matthias Luger begrüßte die Ehrengäste Bgm. Simon Tschann, Stadträtin Martina Brandstetter, Landtagsabgeordneter Christoph Thoma und erläuterte die Eckdaten und den Werdegang des Spielplatzprojekte

Foto© Gemeinde Stallehr/ Matthias

Hier geht es zu den Fotos……

Runder Geburtstag von Elmar Schöch

Elmar Schöch durfte kürzlich seinen 80sten Geburtstag feiern und erhielt von der HM Stallehr-Bings-Radin ein Ständchen.

Foto © Musik / Simon

Als kleines Geburtstagsgeschenk spielte die Harmoniemusik Elmar Schöch ein flottes Ständchen und erfreute damit sichtlich nicht nur das Geburtstagskind, sondern auch seine ganze Familie.

Die Musikanten gratulieren auf diesem Wege nochmals recht herzlich zum runden Geburtstag, wünschen viel Gesundheit für die kommenden Jahre und bedanken sich für die anschließende zünftige Jause im Probelokal. SW